Nicht jedes Ritual ist ein Fest. Mit einer emotionalen Kampagne für Terre des Femmes machen wir auf den Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung aufmerksam. Denn während die einen feiern, warten andere auf die Klinge.

Wie entwickeln wir eine Kampagne, die das Bewusstsein für das weit verbreitete Ritual der weiblichen Genitalverstümmelung schärft? Es muss eine Balance zwischen der fröhlichen und positiven Stimmung, die mit Feiern und Meilensteinen verbunden ist, und den schmerzhaften Fakten rund um das Thema, gefunden werden.
Mit einer Aufklärungskampagne, die die Problematik der weiblichen Genitalverstümmelung thematisierte, machen wir auf die sensible Thematik aufmerksam. Dabei verwenden wir Vulvatörtchen als Symbole. Die Kampagne startete am Internationalen Tag der genitalen Selbstbestimmung und wurde sowohl in den sozialen Medien als auch im Out-of-Home-Bereich weiter ausgebaut.
Der Case gewann im Mai 2024 den den Grand Clio in der Kategorie «Creative Use of Data». Es ist zudem der erste Grand Clio für die Schweiz überhaupt.
Ebenso wurde «Cutcakes» an den Clio Awards einmal mit Gold und einmal mit Silber ausgezeichnet.

