Werben, wo es Sinn macht

Die Post

Overview

Werben, wenn die Aufmerksamkeit am grössten ist: TBWA\Zürich entwirft mit«Cross-Moments-Advertising» eine Kampagne für Post Advertising.

Hier geht’s zur Pressemitteilung

Wenn Werbung den perfekten Moment trifft

Post Advertising und TBWA\Zürich haben gemeinsam ein neues Konzept entwickelt, das in einer von Reichweite und Datenflut dominierten Werbewelt für echte Wirkung sorgen soll. «Cross-Moments-Advertising» soll gezielte Werbeimpulse in Momenten erhöhter Aufmerksamkeit setzen. Durch die Kombination physischer und digitaler Touchpoints – von Postfilialen über Tankstellen bis hin zu App-gestützten Lösungen – entstehen Werbemomente, die Konsument:innen nicht im Multitasking, sondern im entscheidenden Augenblick ohne Ablenkung erreichen. «Werbung ist heute mehr denn je Teil eines intelligenten Ökosystems. Wir schaffen strategische Lösungen, die Relevanz erzeugen, kanalübergreifend wirken und die gesamte Wertschöpfungskette abdecken», fasst Oliver Egger, Leiter Medien- und Werbemarkt bei Post Advertising, zusammen.

Drei Kernprinzipien

Zum einen setzt der Cross-Channel-Ansatz auf maximale Werbewirkung durch aufmerksamkeitsstarke Platzierungen in Momenten minimaler Ablenkung – etwa beim Warten an der Zapfsäule oder in der Postfiliale. So entstehen Werbebotschaften, die inspirieren, informieren und Kaufimpulse auslösen sollen.

Die Ausspielung erfolgt datengetrieben, was höchstmögliche Relevanz sicherstellt: präzise auf die Zielgruppen zugeschnittene Botschaften werden im passenden Moment ausgespielt.

Ausserdem sind die Werbestrategien von Post Advertising dynamisch: Die Angebote entwickeln sich stetig weiter, um sich an das veränderte Medienverhalten anzupassen.

Kampagne mit der richtigen Lösung

Die Strategie für «Cross-Moments-Advertising» basiert auf einer vorangehenden Marktanalyse. «Mit dem Fokus auf diese besonders wertvollen Werbemomente haben wir in den Vordergrund gerückt, was Post Advertising im Markt einzigartig macht und welchen konkreten Mehrwert das Angebot für Marken schafft», erklärt Lukas Diem, Chief Strategy Officer bei TBWA\Zürich.

Eine mehrstufige Kampagne soll das Konzept unter Marketing- und Kommunikationsprofis bekannt machen. Wie in einem Quiz werden Fragen zur Werbe- und Mediaplanung gestellt, und die Lösung «Cross-Moments-Advertising», die richtige Lösung, steht neben anderen, mehr oder weniger plausiblen Alternativen.

In der zweiten Phase geht es visuell weiter: Über Bilder werden die Angebote von «Cross-Moments-Advertising» herausgearbeitet und geradezu erlebbar gemacht. Klar, unterhaltsam und mit einer Prise Humor. Zum Beispiel geht der Darstellung eines Tankstellenscreens die Frage voraus, wo man denn hinschaut während des Tankens. Die Antwort aus einer Multiple-Choice von Fotos dürfte einfach sein, und die höhere Aufmerksamkeit auf den DOOH-Screen logisch. In der dritten Phase zeigt Post Advertising am konkreten Beispiel, wie das Ganze in der Praxis funktioniert.

Die Kampagne läuft gezielt auf Display-Ads, auf YouTube- sowie interaktiven Spezialformaten, DOOH-Screens in Agenturen und als Anzeigen in Fachmagazinen. Zudem gibt es Inserate, bei denen die Antworten weggerubbelt werden können.