Manchmal sind Ereignisse die besten Briefings. Hier einige unserer Antworten auf eben solche.
Gerade der ÖV galt und gilt als Verbreitungsherd von Covid. Und als Service Public tragen die SBB sowieso gesellschaftliche Verantwortung. Deshalb lancierten wir eine Seife, die Kinder dazu motiviert sich möglichst häufig die Hände zu waschen.
«America first» war eins von vielen Zitaten von Trump. Und dieses hat eine virale Video-Aktion von Comedians weltweit ausgelöst. Gemeinsam mit Sunrise sind wir auf diesen Zug aufgesprungen und haben als erste Marke einen Beitrag zu dieser Videoreihe lanciert.
Als der Erfinder des Big Macs Jim Deligatti starb, haben wir Social Media so genutzt, wie es noch nie jemand genutzt hat – wir haben es abgeschaltet.
Die Schweiz hat, nach Dubai, die meisten PS pro Einwohner. Und ist seit Jahr und Tag Gastgeber des Genfer Autosalons. Und weil McDonald’s in Genf einen McDrive hat, durften Herr und Frau Schweizer während des Salons gleich doppelt geniessen und am Steuer von Supersportwagen ihre Bestellung aufgeben.
Wenn das traditionsreichste Match der Super League zufällig auch noch auf den Muttertag fällt und McDonald’s sogar noch lokaler Partner beider Teams ist, dann muss man was draus machen. Und das haben wir.
Die SBB verbindet Menschen. Normalerweise auf einer Strecke von A nach B. Weihnachten 2018 jedoch im übertragenen Sinne. Als Service Public übernahm die SBB gesellschaftliche Verantwortung und startete eine weihnachtliche Aktion für Schweizer Seniorinnen und Senioren.
Spätestens seit Greta trendete das Wort Flugscham in den Sozialen Medien und in der Presse. Auf diesen Zug sind wir buchstäblich aufgesprungen und haben eine Ambient Aktion in den Zügen lanciert, mit denen man zum Flughafen fährt.